Diebstahl

Zentralschweizer Polizeikorps: Geben Sie Taschendieben keine Chance

Mit dem Start in die Adventszeit sind viele Menschen in Warenhäusern und Einkaufsstrassen unterwegs, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Taschendiebe nutzen diese Zeit ebenfalls besonders gerne. Damit die Festtage die erwartete Freude bereiten, empfehlen die Zentralschweizer Polizeikorps, die persönlichen Wertsachen im Auge zu behalten.

Weiterlesen

Stadt Luzern LU: Mutmasslicher Einbrecher (Schweizer, 28) festgenommen

Die Luzerner Polizei hat in der vergangenen Nacht einen Mann festgenommen, welcher vorgängig in ein Gebäude in Littau eingebrochen ist. Der 28-jährige Schweizer konnte unmittelbar nach dem Verlassen des Gebäudes festgenommen werden. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern.

Weiterlesen

Küssnacht SZ: Diebstähle aus Autos - zwei Personen (Syrer, Französin) festgenommen

Am Freitagmorgen, 17. November 2023, wurden der Kantonspolizei Schwyz in Küssnacht mehrere Diebstähle aus teilweise unverschlossenen Fahrzeugen gemeldet. Zwei tatverdächtige Personen konnten durch eine Patrouille festgenommen werden. Der 25-jährige Mann aus Syrien und die 40-jährige Frau aus Frankreich müssen sich bei der Staatsanwaltschaft des Kantons Schwyz verantworten.

Weiterlesen

Unfall in Sarnen OW: Roller gestohlen und gegen Stützmauer geprallt

Vorgestern Abend, gegen 18:45 Uhr, kam es in Sarnen auf der Glaubenbergstrasse zu einem Verkehrsunfall mit einem gestohlenen Roller. Der 24-jährige Lenker, war mit einem Roller, welchen er zuvor in Sarnen entwendet hatte, und ohne erforderlichen Führerausweis von Sarnen in Richtung Langis unterwegs.

Weiterlesen

Steinhausen ZG: Zwei Diebe (Rumänen, 23, 24) angehalten

Am Dienstag haben zwei rumänische Staatsangehörige, eine 23-jährige Frau und ein 24-jähriger Mann, in einem Verkaufsgeschäft in Steinhausen eine Damenhandtasche sowie Lebensmittel gestohlen. Kurz zuvor waren die beiden Ladendiebe bereits in einem Sportgeschäft unterwegs und haben dort Schuhe, Socken sowie ein Cap entwendet (Deliktsbetrag: 241.40 Franken).

Weiterlesen