Wegen des Fahrmanövers eines anderen Autos leitete der Chauffeur eines Linienbusses der Zugerland Verkehrsbetriebe eine Vollbremsung ein.
Dabei wurden fünf Fahrgäste leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
„Ein wahrer Freund ist jemand, der alles stehen und liegen lässt, wenn du ihn brauchst.“
Ob Kameradschaft im Korps oder der klassische „Freund & Helfer“ für die Bevölkerung.
Das Kommando der Zuger Polizei hat Hubert Lussmann als neuen Leiter der Abteilung Technik und Logistik gewählt.
Er tritt am 1. August 2024 die Nachfolge von Philipp Suter an, der nach 12-jähriger Tätigkeit für die Zuger Polizei eine neue Herausforderung annimmt.
Am Montagnachmittag (29. Juli 2024, gegen 15:30 Uhr) fuhr eine Frau in Reiden mit ihrem Auto gegen eine Hauswand.
Der Unfall ereignete sich aufgrund einer Fehlmanipulation während eines Parkvorgangs an der Hauptstrasse.
Am Montagnachmittag (29. Juli 2024, kurz nach 14:00 Uhr) kam es auf der Sedelstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad.
Eine Autofahrerin, die vom Seehüsliweg in die Sedelstrasse einbog, übersah den korrekt fahrenden Motorradfahrer.
Nun ist der Sommer doch noch gekommen. Die aktuell hohen Temperaturen führen schnell zu Hitze im Auto, was für Mensch und Tier lebensgefährlich sein kann. In der prallen Sonne heizt sich ein Auto sehr schnell auf bis zu 80 Grad auf. Der TCS gibt Tipps rund um das Thema Hitze im Auto für Verbrenner und E-Fahrzeuge.
Die meisten Leute unterschätzen, dass es bei sengender Sonne im Auto schon nach wenigen Minuten extrem heiss und für Mensch und Tier kritisch werden kann. Lässt man ein Auto in der prallen Sonne stehen, kann es sich bereits nach wenigen Minuten auf bis zu 50 Grad erwärmen und nach einer Stunde können die Temperaturen sogar bis zu 80 Grad erreichen. Aussentemperaturschwankungen und ändernde Sonneneinstrahlung können ein Fahrzeug zusätzlich erwärmen. Der Aufenthalt im Auto wird ab 40 Grad Celsius gefährlich.