Gestern, späterer Nachmittag, rückte die Polizei aufgrund eines Einsatzes nach Kerns aus.
In diesem Zusammenhang wurde bei einer 43-jährigen Autolenkerin Atemalkohol festgestellt.
In der Schweiz werden Motorräder, Sportwagen und auffällige Fahrzeuge besonders häufig kontrolliert. Die Polizei konzentriert sich auf Fahrzeuge, die durch Lärmbelästigung, technische Mängel oder illegale Modifikationen auffallen. Auch das Verhalten der Fahrer sowie potenzielle Straftaten spielen eine Rolle bei den verstärkten Kontrollen.
Die Schweizer Polizei ist bekannt für ihre strikte Kontrolle im Strassenverkehr, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
Kontrollen erhöhen die Verkehrssicherheit. Um Unfälle wirksam verhindern zu können, müssen Fahrzeuglenkende mit regelmässigen Kontrollen rechnen. Die Bevölkerungsbefragung 2024 der BFU zeigt jedoch, dass die meisten Verkehrsteilnehmenden nicht damit rechnen.
Um die präventive Wirkung von Kontrollen zu verstärken, ist es daher entscheidend, über geplante wie auch erfolgte Kontrollen breit zu kommunizieren.
Wer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen.
Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.
Die Pfadi St.Meinrad Einsiedeln ist beim Theaterstück an ihrem Unterhaltungsabend am vergangenen Samstag kurzerhand in die Polizeiuniform gestiegen und hat einen Mordfall gelöst.
Wir freuen uns, dass wir in dieser Form ein Teil des Theaters sein durften und wer weiss, vielleicht hat es ja dem einen oder anderen den Ärmel für die Polizeiarbeit reingezogen.
Die Luzerner Polizei hat am frühen Montagmorgen in der Stadt Luzern einen jugendlichen Einbrecher festgenommen.
Der 15-Jährige schlug vorgängig eine Scheibe ein und gelangte so in die Geschäftsräumlichkeiten. Dort konnte er durch die Polizei festgenommen werden.
In einer gemeinsamen Aktion führte die Kantonspolizei Uri zusammen mit dem Bundesamt für Polizei fedpol am Samstag, 7. Dezember 2024, im Schwerverkehrszentrum in Erstfeld eine Kontrolle von Gesellschaftswagen durch.
Während rund acht Stunden konnten 16 Gesellschaftswagen (11 EU / 5 Drittstaaten), welche auf der Autobahn A2 in beide Fahrtrichtungen unterwegs waren, einer eingehenden Kontrolle unterzogen werden.
An zahlreichen Parkuhren in der Stadt Luzern sind falsche QR-Codes für die Bezahlung mittels Twint festgestellt worden.
Die Luzerner Polizei mahnt zur Vorsicht bei der bargeldlosen Bezahlung und gibt Tipps zum Schutz vor den Betrügern.
Die Luzerner Polizei hat am frühen Montagmorgen in Gunzwil zwei Männer festgenommen.
Ihnen wird vorgeworfen, vorgängig ein Einschleichdiebstahl in ein Wohnhaus begangen zu haben.