Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, kurz vor 15:30 Uhr, kam es auf der Eisenbahnstrasse in Einsiedeln zu einem Verkehrsunfall mit zwei involvierten Personenwagen.
Eine 94-jährige Autolenkerin fuhr von der Benzigerstrasse in die Eisenbahnstrasse, wo es zur Kollision mit einem talwärts fahrenden PW kam.
Heute hat der alljährliche Sirenentest stattgefunden.
Dieser dient dazu, die Systembereitschaft der Sirenen für den Ernstfall zu überprüfen. Im Kanton Nidwalden fällt ein erstes Fazit positiv aus.
Beim Online-Shopping locken immer mehr vermeintliche Schweizer Internetshops mit besonders günstigen Preisen.
Doch oft verbirgt sich dahinter entweder ein betrügerischer Web-Store oder das legale, aber unter Umständen problematische Geschäftsmodell "Dropshipping".
Bei der Polizei sind oft schnelle Reaktionen gefragt. Nicht nur vor Ort im Einsatz, sondern auch im digitalen Raum.
Unser Jugenddienst hat - dank täglichem Monitoring - solche Entwicklungen wie die Paracetamol-Challenge auf dem Radar und spricht mit den Kids darüber.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, führte ein Verkehrsunfall in Immensee um 17.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Ein 16-jähriger Jugendlicher fuhr mit einem Traktor samt Anhänger auf der Artherstrasse von Immensee herkommend in Richtung Küssnacht.
Am Dienstag, 4. Februar 2025, musste die Feuerwehr Feusisberg-Schindellegi kurz vor 17.30 Uhr an die Vogelneststrasse in Schindellegi ausrücken, da ein Feuer in einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen war.
Die Feuerwehr konnte den Brandherd rasch lokalisieren und die Flammen löschen.
Mitten in der Luzerner Altstadt, in einer charmanten Seitengasse am Stiefelplatz, befindet sich das Café la Suisse, liebevoll auch „Doorzögli“ genannt. Diese traditionelle Beiz ist mehr als ein Restaurant – sie ist eine Institution und ein Treffpunkt für echte Luzerner Gemütlichkeit. Ob bei einer Zigarette, einem herzhaften Cordon Bleu oder einem Plausch in geselliger Runde – hier können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen. Die bodenständige Schweizer Küche mit Klassikern wie Kalbsleberli mit Rösti macht die Beiz zu einem echten Genussort in Luzern.
Das Café la Suisse bietet Platz für rund 40 Gäste an fünf währschaften Holztischen. Die gemütliche Einrichtung und die rauchige Atmosphäre verleihen dem Lokal einen einzigartigen Charme – urig und ganz „wie früher“. Für Gäste, die den frischen Luzerner Wind bevorzugen, stehen an freundlichen Tagen zwei Terrassen zur Verfügung: eine am Stiefelplatz und eine in der Gerbergasse. Ob für Luzerner Stammgäste oder Besucher der Stadt – das Café la Suisse lädt zu einem authentischen, kulinarischen Erlebnis ein, das von Tradition und Herzlichkeit geprägt ist.
Der TCS wurde auserkoren, um die gesamtschweizerische Präventions- und Sensibilisierungskampagne zur Verbesserung der Sicherheit von Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg für die Jahre 2025 bis 2027 durchzuführen.
Sein Konzept überzeugte den Fonds für Verkehrssicherheit in einem strengen Auswahlverfahren.