Stadt Zug

Vorsicht vor geforderten Mietkautionen über gefälschte Airbnb-Plattformen

Mit Blick auf die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt suchen viele Personen händeringend nach einer Wohnung. Betrüger machen sich diese Situation zunutze und locken mit falschen Inseraten für attraktive und günstige Immobilien.

Weiterlesen

Ab 1. Dezember wählen - die neue E-Vignette oder herkömmliche Klebevignette

Die Vignette 2024 ist ab dem 1. Dezember 2023 verfügbar. Die meisten Fahrzeugführenden wählen jetzt zum ersten Mal zwischen Klebevignette oder der neuen E-Vignette, die im August dieses Jahres eingeführt wurde. Der Verkaufspreis von 40 Franken und die Gültigkeitsdauer vom Dezember des Vorjahres bis zum Januar des Folgejahres bleiben für beide Varianten unverändert.

Weiterlesen

Fake-E-Mail von der Eidgenössischen Steuerverwaltung

Mit einer scheinbar von der Eidgenössischen Steuerverwaltung versendeten E-Mail bezüglich einer angeblichen Steuerrückerstattung versuchen Betrüger an sensible Daten zu gelangen. Unter Verwendung der bekannten Logos der Schweizerischen Eidgenossenschaft soll das Vertrauen der Empfänger erschlichen und sie dazu gebracht werden, auf die missbräuchliche E-Mail zu reagieren.

Weiterlesen

Stadt Zug ZG: Ladendiebin (Schweizerin, 30) auf frischer Tat ertappt

In einem Verkaufsgeschäft in der Stadt Zug hat eine 30-jährige Schweizerin diverse Waren (Sonnenblumenöl, Esswaren, Pamper) in einem Umhängebeutel verstaut und an der Kasse lediglich zwei Energydrinks bezahlt (Deliktsbetrag: 65.30 Franken). Nachdem die Frau den Kassenbereich verlassen hatte, wurde sie von einer Ladendetektivin angesprochen und angehalten.

Weiterlesen

Stadt Zug ZG: Georgier (39) nach Diebstahl gefasst

Am Montagmittag (6. November 2023) hat ein 39-jähriger Mann in einem Verkaufsgeschäft in der Zuger Innenstadt einen Nagelknipser aus dem Regal genommen, ausgepackt, in seiner Jacke verstaut und das Verkaufsgeschäft ohne zu zahlen wieder verlassen (Deliktsbetrag: 265 Franken). Dabei wurde er vom Ladendetektiv beobachten, angehalten und wenig später der Polizei übergeben.

Weiterlesen

Dubiose Jobangebote auf Social-Media

Immer mehr dubiose Jobangebote kursieren auf Social-Media-Plattformen oder in Messenger-Chats wie WhatsApp und Co. Hinter den Angeboten stehen jedoch keine lukrativen Jobs, sondern in vielen Fällen Betrüger, die es auf Geld oder persönliche Daten ihrer potenziellen Opfer abgesehen haben.

Weiterlesen

BFU-Forum Strassenverkehr - mehr Tempo 30, mehr Sicherheit für alle

Innerorts sterben in der Schweiz auf Tempo-50-Strecken jedes Jahr 80 Menschen, 1900 werden schwer verletzt. Mindestens ein Drittel dieser Unfälle liesse sich verhindern, wenn Tempo 30 innerorts überall dort eingeführt würde, wo es die Verkehrssicherheit erfordert. Die BFU setzt sich deshalb für einen Paradigmenwechsel in der Verkehrsplanung ein. Am BFU-Forum Strassenverkehr am Donnerstag hat sie anhand ihres Modell 30/50 aufgezeigt, wie die Umsetzung gelingen kann.

Weiterlesen